Eröffnung Mitte April 2025

Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten auf unserer Website wiener-edelmetall.at erheben, nutzen und schützen.

Da wir keine personenbezogenen Daten speichern oder verarbeiten, betrifft diese Datenschutzerklärung hauptsächlich die Nutzung von Analysetools und Cookies.


2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Wena Edelmetall GmbH
Adresse: Nisselgasse 4-6, 1140 Wien
Telefon: +43 650 9799012
E-Mail: [email protected]


3. Welche Daten werden auf dieser Website verarbeitet?

a) Automatische Datenerfassung beim Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst. Diese umfassen:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
IP-Adresse (anonymisiert durch Google Analytics)
Datum und Uhrzeit der Anfrage

Diese Daten werden anonymisiert verarbeitet und nicht mit Ihrer Person verknüpft.

b) Ankaufsrechner

Unser Ankaufsrechner dient lediglich zur Berechnung des Edelmetallwerts. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

c) Kontaktaufnahme

Auf unserer Website gibt es kein Kontaktformular. Sie können uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Wenn Sie uns kontaktieren, werden Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht gespeichert.


4. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet das Complianz-Plugin, um die Nutzung von Cookies gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen zu verwalten. Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Zustimmung zu bestimmten Cookie-Kategorien erteilen oder ablehnen können.

Welche Cookies setzen wir?

Essenzielle Cookies – Diese sind notwendig für den technischen Betrieb der Website und können nicht deaktiviert werden.
Analyse- und Statistik-Cookies – Diese helfen uns, das Nutzerverhalten anonymisiert zu verstehen und unsere Website zu optimieren.
Externe Inhalte & Marketing-Cookies – Falls externe Inhalte (z. B. eingebettete Karten, Videos) genutzt werden, können zusätzliche Cookies erforderlich sein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder widerrufen, indem Sie auf den „Cookie-Einstellungen“-Link in der Fußzeile unserer Website klicken.

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die über das Complianz-Plugin automatisch generiert wird.

Hinweis: Sie können Cookies auch in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.


5. Webanalyse durch Google Site Kit (Google Analytics)

Unsere Website nutzt das Google Site Kit Plugin, das unter anderem Google Analytics verwendet, um anonymisierte Daten über die Nutzung der Website zu erfassen.

Google Analytics speichert keine personenbezogenen Daten.
Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Besucher möglich sind.

Widerspruch gegen Datenerfassung durch Google Analytics:
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten anonymisiert von Google Analytics erfasst werden, können Sie dies durch folgende Maßnahmen verhindern:
Verwenden Sie ein Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics (Google Opt-Out Plugin).
Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website.

Mehr Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy


6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Da auf unserer Website keine personenbezogenen Daten gespeichert werden, entfällt eine dauerhafte Speicherung. Falls personenbezogene Daten im Rahmen einer direkten Kontaktaufnahme über E-Mail oder Telefon erhoben werden, gilt Folgendes:

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist.
Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Daten, die zur Abwicklung von Geschäftsbeziehungen oder gesetzlichen Verpflichtungen notwendig sind, werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche oder buchhalterische Pflichten) gespeichert.


7. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten teilweise gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Steuervorschriften) oder sich aus vertraglichen Regelungen ergeben kann.

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, damit ein Vertrag abgeschlossen oder erfüllt werden kann.
Falls personenbezogene Daten nicht bereitgestellt werden, kann dies zur Folge haben, dass ein Vertrag nicht geschlossen oder eine Dienstleistung nicht erbracht werden kann.

Falls eine betroffene Person unsicher ist, ob eine Bereitstellung personenbezogener Daten erforderlich ist, kann sie sich an unseren Datenschutzverantwortlichen wenden. Dieser klärt im Einzelfall darüber auf.


8. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereichs der Wena Edelmetall GmbH liegen, tritt eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in Kraft, wenn wir von den Inhalten Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, eine Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen nachträglich veränderten Inhalten aller verlinkten Seiten.

Diese Feststellung gilt für alle Links und Verweise innerhalb unseres Internetauftritts sowie für Fremdeinträge in Gästebüchern, Diskussionsforen oder Mailinglisten, sofern diese existieren.

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.


9. Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde

Falls Sie glauben, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, können Sie sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde beschweren:

Österreichische Datenschutzbehörde
https://www.dsb.gv.at


10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.

Stand: März 2025